Ju-Jutsu – moderne Selbstverteidigung und Wettkampfsport

 

Ju-Jutsu ist eine moderne Selbstverteidigungs- und Wettkampfsportart, die ihren Ursprung im traditionellen japanischen Jiu-Jitsu hat. Übersetzt bedeutet Ju-Jutsu „Sanfte Kunst“, was das Wirkungsprinzip dieser Selbstverteidigungsform, nämlich das Ausnutzen der Kraft des Angreifers, beschreibt.

Dabei ist Ju-Jutsu als Selbstverteidigung extrem kompromisslos und effektiv, da nur wirkungsvolle Techniken und keine Akrobatik vermittelt werden.

Ju-Jutsu legt als moderne Selbstverteidigung und Wettkampfsportart besonderen Wert auf Anti-Gewalt- und Anti-Aggressionstraining, bei dem den Übenden die Fähigkeit zu Gewalt- und Aggressionsprävention im frühesten Stadium vermittelt werden soll. Speziell Jugendliche und Frauen finden im modernen Ju-Jutsu eine ideale Möglichkeit sich auf höchstem Niveau sportlich zu betätigen, die eigenen Stärken kennen zu lernen und Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Hinzu kommt die positiv charakterbildende Komponente dieser Sportart, die durch ihren asiatischen Hintergrund gerade Kindern und Jugendlichen Werte wie Freundschaft, Fairness, Durchhaltewillen, Selbstdisziplin und Bescheidenheit in der Phase des Erwachsenwerdens vermittelt und sie so zu starken, selbstbewußten Persönlichkeiten macht.

Die Ju-Jutsu Gruppe umfasst zurzeit 20 Mitglieder. Die Gruppe wird von Christian Klee, 3. Dan Ju Jutsu, trainiert.
Weitere ausführliche und immer aktuelle Informationen zum Thema sind in der Wikipedia zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Ju-Jutsu