Tennis beim TV Eiche
Startseite » Sportarten » Tennis
- Über uns
Allgemeine Informationen
Gute Gründe, Mitglied zu werden!
Es gibt viele gute Gründe um bei uns Mitglied zu werden:
- Über 350 Mitglieder – Kinder, Jugendliche, Damen, Herren und ganze Familien
- Saison: Mitte April bis Mitte Oktober (wetterabhängig)
- 7 Ascheplätze
- 3 Trainer
- Hier kann man einfach nur in Ruhe Tennis spielen – keine Mannschaften, kein Mannschaftstraining, keine Medenspiele…
- Vom Verein organisierte Freizeitturniere – Schleifchenturniere, HIT-Cup, Klubmeisterschaften, Ranglistenspiele, u.v.m.
- Professionelles Cardiotennis-Training und Sommer-Trainingscamps für Erwachsene
- Intensive Jugendarbeit – Jugendvereinsmeisterschaft, Freizeitturniere, Sommercamp, u.v.m.
- Kinderspielplatz, Tischkicker
- Gepflegte Dusch- und Umkleideräume
- Eigenes Klubrestaurant „Zur Eiche“
- Wunderschöne Sonnenterrasse wo man bei einem leckeren Latte Macciato, frisch gezapftem Bier oder einem schönen Glas Wein spannende Matches verfolgen oder einfach nur laue Sommerabende genießen kann…
- Großer Parkplatz direkt vor der Tür, und auch per Bus oder Fahrrad gut erreichbar
- Ruhige Umgebung, direkt am Rhein, mit Blick auf das Siebengebirge
Unsere Anlage – Tennisspielen am Rhein
In schönster Rheinlage präsentiert sich die Tennisanlage des TV Eiche als attraktiver und lebendiger Tennisverein. Ganz ohne Stress und vor allem spontan können unsere Mitglieder hier auf sieben wundervollen Ascheplätzen Ihrem Hobby – Tennis – nachgehen.
Die Anlage befindet sich direkt hinter der Haltestelle der Linie 66. Parkplätze sind vorhanden.

Aktuelle Informationen
Trauer über den Tod von Dr. Franz Josef Neuhoff
Abschied von einem großen Visionär…
Sommerfest am 26.08.2023
Kickoff des Quartiersprojekts „Wolke 7…
Förderaktion für Sportvereine
Sport tut gut, und gemeinsam…
Gastronomie - Klubhaus „Zur Eiche“ Tennisanlage des TV Eiche, Rheinpromenade 8
Unsere Öffnungszeiten in der Sommersaison:
- Montag – Freitag: ab 16 Uhr – bis eine Stunde nach Einbruch der Dunkelheit
- Samstag, Sonn- und Feiertage: ab 10 Uhr
Unser Klubhaus ist auch bei Regen geöffnet!

Beitragsübersicht
Mitgliedsbeitrag
Mitgliedsantrag hier!
1. Als Mitglied der Tennisabteilung sind Sie gleichzeitig Mitglied im Turnverein Eiche Bad Honnef 02. Sie zahlen deshalb einen Vereinsbeitrag, der zur Abdeckung allgemeiner Vereinsaufwendungen, wie z.B. für Verbandsbeiträge und Versicherungen, verwendet wird und zum Teil der Tennisabteilung zufließt. Außerdem zahlen Sie Abteilungsbeiträge, die voll der Tennisabteilung zur Verfügung stehen und auch von ihr festgelegt werden.
2. Die Beitragsordnung für den Turnverein Eiche Bad Honnef 02 finden Sie hier.
Die Aufnahmegebühr für den TV Eiche beträgt 20,– € für Erwachsene und 10,– € für Kinder/Jugendliche.
3. Die Jahresbeiträge für die Tennisabteilung betragen für
Wer? | Betrag |
---|---|
den 1. Erwachsenen einer Familie | 107,00 € |
den 2. Erwachsenen einer Familie | 72,00 € |
Kinder, Jugendliche u. Studenten | 39,00 € |
Familien | 218,00 € |
Inaktive | 8,00 € |
4. Es besteht im TV Eiche generell die Verpflichtung zur Erteilung einer Bank-Einzugsermächtigung. Mit dieser Ermächtigung werden von der Tennisabteilung neben dem Abteilungsbeitrag auch die Beträge für den Verzehrbon und der Zusatzbeitrag als Ersatz für die nicht erbrachte Arbeitsleistung aus dem Vorjahr eingezogen.
5. Lesen Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die Beschlüsse zur Arbeitsverpflichtung und zum Verzehrbon.
6. Sportliche Ausrüstung, Bälle, Trainerstunden usw. werden von den Mitgliedern der Tennisabteilung nach ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten selbst beschafft und bezahlt.
Verzehrbon
1. Zur Stabilisierung des Umsatzes im Klubhausrestaurant ist jedes aktive erwachsene Mitglied der Tennisabteilung durch Mitgliederbeschluss verpflichtet, in der Sommersaison Verzehrbons für 50€ im Voraus von der Tennisabteilung zu erwerben. Der Betrag wird zusammen mit dem Abteilungsbeitrag eingezogen. Die Verzehrbons werden nach Eingang des Geldbetrages beim Pächter bereitgehalten und von ihm gegen Unterschrift ausgegeben.
2. Für die Verzehrbons können beim Pächter Speisen und Getränke erworben werden. Es wird dabei kein Wechselgeld zurückerstattet.
3. Die Verzehrbons sind nicht übertragbar. Sie verfallen nach dem 30.09. Nicht verwendete, verlorengegangene oder nicht abgeholte Verzehrbons werden nicht erstattet.
4. Der Pächter erhält für die eingenommenen Verzehrbons die entsprechenden Beträge aus der Tenniskasse. Für nicht abgeholte Bons erhält er einen Abschlag.
Arbeitsverpflichtung
1. Die Mitglieder der Tennisabteilung haben sich durch Abteilungsbeschluss verpflichtet, bei der Gestaltung des Spielbetriebs oder bei der Pflege der Anlagen durch persönlichen Einsatz zu helfen.
2. Aus Gründen der gleichmäßigen Lastenverteilung kann die Arbeitsverpflichtung durch einen Zusatzbeitrag ersetzt werden.
3. Das jährliche Leistungssoll ist wie folgt festgesetzt worden:
Wer? | Betrag |
---|---|
den 1. Erwachsenen einer Familie | 107,00 € |
den 2. Erwachsenen einer Familie | 72,00 € |
Kinder, Jugendliche u. Studenten | 39,00 € |
Familien | 218,00 € |
Inaktive | 8,00 € |
4. Handelt es sich bei dem Einzelmitglied oder mehreren Mitgliedern einer Familie ausschließlich um Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, so wird der Zusatzbeitrag nur zur Hälfte erhoben.
5. Der Zusatzbeitrag wird im Folgejahr zusammen mit dem Abteilungsbeitrag eingezogen.