Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Große Beteiligung bei der Demo „Bad Honnef bleibt bunt“ am Samstag

Bad Honnef hat am Samstag ein eindrucksvolles Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Integration gesetzt. Unter dem Motto „Bad Honnef bleibt bunt!“ versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Vertreter aus Sport, Kultur und Politik auf dem Marktplatz, um gemeinsam ein klares Signal gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit zu senden.

Die Veranstaltung, initiiert vom TV Eiche und dem Sportverband Bad Honnef (SVB), zog eine große Menge an Teilnehmenden an. Schon vor Beginn war die positive Energie auf dem Platz spürbar – Menschen mit bunten Plakaten, Vereinsfahnen und Transparenten kamen zusammen, um ihre Haltung für ein respektvolles Miteinander auszudrücken.

Ein bewegender Auftakt mit starken Worten

Zum Auftakt begrüßten Daniela Birkelbach, Geschäftsführerin, des TV Eiche und Marita Weinberg, Vorsitzende des Sportverbands Bad Honnef, die Anwesenden mit eindringlichen Worten. Birkelbach betonte die besondere Bedeutung der Veranstaltung gerade in Zeiten, in denen Diskriminierung und Hetze immer präsenter werden:

„Sport, Musik und Kultur verbinden uns – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Wir sind nicht allein, wir sind viele, und wir stehen gemeinsam für Vielfalt und Integration.“

Auch Weinberg unterstrich die Rolle des Sports als verbindendes Element und rief dazu auf, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.

Musik und Redebeiträge als Herzstück der Demonstration

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einer einzigartigen Formation aus verschiedenen lokalen Bands, die mit Songs wie „Stammbaum“ und „In unserm Veedel“ die Botschaft der Demo unterstrichen. Besonders der Song „Arsch huh“, eine Hymne gegen Rassismus und Ausgrenzung, sorgte für Gänsehaut-Momente auf dem Marktplatz.

Ein Höhepunkt war die Rede von Philipp Türoff, Geschäftsführer des 1. FC Köln, der als Bad Honnefer Bürger die Verbindung zwischen Sport und gesellschaftlicher Verantwortung betonte.

Interviews: Wie Sport und Kultur Brücken bauen

Im Anschluss folgten zwei Interviews mit lokalen Persönlichkeiten. Klaus Beydemüller (Dragons Rhöndorf) erklärte, wie wichtig Vielfalt und Integration im Sport sind und berichtete von den positiven Erfahrungen innerhalb seines Vereins. Er rief dazu auf, wieder wie Kinder miteinander umzugehen. Da zählt nur der Mensch, Kinder gehen ganz natürlich und offen miteinander um. Herkunft, soziale Schicht etc. sind da chlichtweg bedeutungslos.

Ein weiteres Gespräch mit Anna-Lu Masch (Bad Honnef tanzt) zeigte, dass Tanz und Kunst ebenso starke Brückenbauer sind. Sie sprach über die verbindende Kraft des Tanzes und wie ihre Projekte dazu beitragen, Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammenzubringen.

Ein starkes Zeichen vor der Wahl

Zum Abschluss der Veranstaltung appellierten die Organisatoren noch einmal an alle Teilnehmenden, auch politisch aktiv zu sein.

„Vielfalt und Respekt sind keine Selbstverständlichkeit – wir müssen uns dafür einsetzen. Morgen ist Wahl – geht hin und unterstützt die demokratischen Parteien!“, so der eindringliche Aufruf.

Mit „Imagine“ als letztem Lied endete die Versammlung, doch die Botschaft hallt sicher noch lange nach.

Fazit

Die Demonstration „Bad Honnef bleibt bunt“ war ein voller Erfolg. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl, starken Redebeiträgen und bewegender Musik wurde ein klares Signal für Offenheit und gegen Ausgrenzung gesetzt. Die Organisatoren zeigten sich begeistert über die große Resonanz.

Bad Honnef hat gezeigt: Hier ist kein Platz für Hass – die Stadt bleibt bunt!

Jetzt teilen:

Werden Sie Teil des TVE!

Sie möchten Mitglied des TV Eiche werden oder den Verein ehrenamtlich unterstützen? Hier erfahren Sie mehr!