2022

Falls es die gesundheitlichen Randbedingungen wieder zulassen, soll in 2022 der Joseph Bellinghausen Werfercup wieder stattfinden. Außerdem ist geplant, die Stadtmeisterschaften für Schüler und Jugendliche wieder durchzuführen. Termine sind noch offen, Informationen werden folgen

2021

Der Joseph Bellinghausen Cup konnte leider aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden.

2020

Der Joseph Bellinghausen Cup konnte leider aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden.

2019

Der Joseph Bellinghausen Werfercup wurde aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen abgesagt.

2018

5. Joseph Bellinghausen Werfercup

Rund 50 Teilnehmer waren der Einladung des TV Eiche Bad Honnef zur fünften Auflage des Joseph Bellinghausen Werfercups gefolgt. Damit ist dieses Meeting bezogen auf die Meldezahlen zwar ein eher kleiner Wettkampf, dafür haben sich aber vor allem in den älteren Altersklassen reihenweise deutsche Meister und auch Medaillengewinner bei internationalen Meisterschaften im Bad Honnefer Stadion an der Menzenberger Str. versammelt.

Die Meldezahlen konnten im Vergleich zum Vorjahr (ca. 35) deutlich gesteigert werden, trotz des nicht optimalen Wetters am Vatertag. Die Disziplinen Kugelstoßen, Diskus und Speerwurf standen auf dem Programm. Angereist waren neben Sportlern aus der Umgebung auch solche aus der Talentschmiede von Bayer Uerdingen Dormagen oder Senioren aus Pulheim und von der LG Rhein-Wied.

Dem im vergangenen Jahr verstorbenen Namensgeber des Wettbewerbs, Joseph Bellinghausen, hätte diese Ansammlung an Spitzensportlern und auch der in diesem Jahr verzeichnete Teilnehmerzuwachs sicherlich gut gefallen. Um dieses Engagement zu ehren, hatte der TV Eiche vor fünf Jahren den Werfercup ins Leben gerufen.

Der nach Joseph Bellinghausen genannte  Wanderpokal, wird jeweils an den Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl vergeben, die nach einem komplizierten Verfahren ermittelt wird, um auch älteren Athleten eine Chance zu ermöglichen. Bei der diesjährigen Auflage des sportlichen Wettstreits sicherte sich Brigitte Brunner diesen Pokal – zum dritten Mal in Folge. Sie war in der Altersklasse W 60 gestartet und erzielte die höchste Punktzahl mit einem Kugelstoß auf 10,61 m. Den zum dritten Mal vergebenen Jugendpokal gewann Benedikt Borg (TV Königswinter) in der U16, der unter anderem den Diskus 36,89 Meter weit warf.