Gruppen

 

Superminis (4 – 6 Jahre)
Im Vordergrund steht nicht allein die Grundzüge als Vorbereitung auf eine Kampfsportart, sondern motorische Koordination und Geschicklichkeit. Ebenso werden die Kinder auf einen geregelten sportlich geprägten Zeitablauf herangeführt, d.h. die Konzentrationsfähigkeit soll gefördert werden. In dem Alter bis 6 Jahre werden keine Prüfungen zugelassen.

Minis (6 – 10 Jahre)
In diesen Gruppen wird die motorische Koordination und Geschicklichkeit in Verbindung mit entsprechenden Spielen gefördert. Bis zum gelben Gürtel einschließlich werden die Kinder spielerisch an die Judo-Grundtechniken herangeführt. 
Ab der Gruppe Minis werden die Kinder langsam an die erste Prüfung zu weiß-gelb herangeführt.

Jungen und Mädchen (10 – 12 Jahre)
In diesen Gruppen wird die motorische Koordination und Geschicklichkeit in Verbindung mit entsprechenden Koordinations- und leichten Konditions-Spielen gefördert. Bis zum orangenen bzw. orange-grünen Gürtel einschließlich werden den Kinder spielerisch / technisch die Judo-Grundtechniken vermittelt.
Prüfungen werden ca. drei bis vier Mal im Jahr angeboten. Kinder dürfen ca. alle sechs Monate eine Prüfung ablegen.

Jungen und Mädchen (ab 12 Jahre)
Trainiert wird Judo mit altersgerechter Funktionsgymnastik sowie Konditions- und Koordinationsspielen. Ebenfalls werden hier zu dem Ausbildungsprogramm wettkampfbezogene Techniken bis zum braunen Gürtel vermittelt. Hier trainieren Anfänger und auch Fortgeschrittene zusammen.
Prüfungen werden ca. drei bis vier Mal im Jahr angeboten. Jugendliche dürfen ca. alle sechs Monate eine Prüfung ablegen.

Erwachsene
Trainiert wird Judo in voller Bandbreite. Ergänzend gehört natürlich auch Funktionsgymnastik mit Musik für Kondition, Kraft und Geschicklichkeit dazu.Prüfungen werden ca. drei bis vier Mal im Jahr angeboten. Erwachsene dürfen alle drei Monate eine Prüfung ablegen. Judo- Wettkampfgruppe ( 8 – 16 Jahre )Trainiert wird Judo Wettkampfbezogen mit Einschränkungen dem Alter entsprechenden Reglements für die Wettkämpfe. Das Aufwärmtraining besteht aus kindgerechter Funktionsgymnastik mit sportlichen Spielen. Ebenfalls wird auf Schnelligkeit, Kondition und Ausdauer trainiert. Auch die koordinatorischen Fähigkeiten werden geschult.