Kinderturnen
Für Mädchen und Jungen
Kinderturnen
Bei den Kleinen (3 – 4 Jahre) steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Neben dem Turnen mit Kleingeräten (z. B. Seilen, Teppichfliesen, Reifen …) werden den Kindern durch unterschiedliche Aufbauten und Zusammenstellung der Geräte der erste Kontakt mit „Turnen an Geräten“ ermöglicht und ganz nebenbei Ausdauer, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung aber auch Mut, Selbstvertrauen und erstes Teamspielen gefördert.
Toben, Spiele und Bewegung zur Musik sind fester Bestandteil der Stunde.
Im Vorschulturnen (5 – 6 Jahre) wird es insgesamt etwas anspruchsvoller.
Es werden die motorischen Fähigkeiten verbessert, die Koordination verfeinert und die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder gesteigert, indem wir sie zur Konzentration, Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Muskelkräftigung anleiten – weiterhin steht aber stets die Freude an der kindlichen Bewegung im Vordergrund.
Klassische Turngeräte wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Reck, Trampolin oder Schwebebalken kommen ebenso zum Einsatz wie Kleingeräte, z.B. Bälle, Reifen und Seile.
Fangspiele, einfache Mannschaftsspiele und Musikspiele bleiben ein fester Bestandteil der Turnstunde.
Die Turnstunden für Schulkinder beginnen mit einer kurzen Freispielphase und einem Erzählkreis zur Begrüßung. Im Anschluss folgt mindestens ein Aufwärmspiel, manchmal mit einem Kleingerät wie z.B. Ball, Seilchen oder Reifen.
Im Hauptteil werden meist mehrere Gerätestationen aufgebaut, die in Kleingruppen nach und nach „beturnt“ werden.
Die Kinder lernen die Rolle vorwärts und rückwärts, probieren den Handstand und das Rad. Aber auch Bockspringen, Übungen am Reck/Stufenbarren und Schwebebalken sowie Turnen an den Ringen, am Tau oder den Hallenstangen werden angeboten. Die Übungsleiterin und der Helfer geben bei Bedarf Hilfestellung. Zum Schluss spielen wir noch einmal mindestens ein Spiel.